FAQ HEK Service-App

Welche Voraussetzungen gibt es, um die Service-App nutzen zu können?

Die Service-App der HEK können HEK-Versicherte nutzen, die ein iOS Endgerät mit der Mindestversion 13.0 oder ein Android Endgerät mit der Mindestversion 8.0 haben.

Welche Funktionen hat die Service-App?


Die HEK Service-App bieten wir in den Versionen basic, smart und smarthealth an. 

Mit der basic-Version haben Sie die Möglichkeit, Ihre Dokumente schnell und unkompliziert an die HEK zu übermitteln und außerdem können Sie direkt Bescheinigungen anfordern. Des Weiteren steht Ihnen ein großer Leistungs- und Serviceüberblick zur Verfügung.

Mit der smart-Version können Sie zusätzlich Schreiben erhalten und Ihre gesendeten Dokumente in einem Postfach verwalten. Sie können Ihre Kontakt- und Bankdaten verwalten, unseren Messenger nutzen und haben Zugriff auf Versicherungszeiten und Entgeltdaten. 

Man benötigt zudem die smart-Version, um die elektronische Gesundheitsakte (smarthealth) freizuschalten. Mit dem Add-on smarthealth innerhalb der smart-Version, erhalten Sie Zugriff auf Ihre persönlichen Gesundheitsdaten. 

Jede Version ist kostenfrei erhältlich und erfüllt höchste Sicherheitsstandards.

Wie kann ich mich für smart und smarthealth identifizieren?

Um die Service-App in der smart- oder smarthealth-Version zu nutzen, ist eine Identifizierung über unseren Partner Nect Wallet durchzuführen. Sie können sich auf zwei Wegen für die smart-Version identifizieren, aber nur eine davon gilt auch für smarthealth. Sie können wählen zwischen Robo-Ident (nur für smart) und eID (für smart und smarthealth). 
Um sich für smart zu identifizieren, gehen Sie in der App auf die Startseite oder im Profil und wählen „Jetzt zu smart wechseln“ aus. An dieser Stelle können Sie zwischen den beiden Identifizierungsverfahren wählen.

Robo-Ident

Sie benötigen für das Robo-Ident-Verfahren lediglich Ihren Personalausweis oder Reisepass sowie Ihr Smartphone. 

Stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu und geben Ihren Namen sowie Ihre Versichertennummer an. Anschließend werden Sie in den Apple App Store oder Google Play Store weitergeleitet, um unsere Partner App Nect Wallet herunterzuladen. Der Registrierungsprozess über Nect Wallet läuft in drei Schritten ab.

  • Schritt 1: Sie filmen die Vorderseite Ihres Personalausweises
  • Schritt 2: Sie fotografieren die Rückseite Ihres Personalausweises
  • Schritt 3: Sie machen ein Selfie-Video und lesen zwei Wörter ab

eID

Sie benötigen für das eID-Verfahren Ihren Personalausweis mit eID-Funktion und Ihre 6-stellige Ausweis-PIN für den Personalausweis sowie ein NFC-fähiges Smartphone.
Stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu und geben Ihren Namen sowie Ihre Versichertennummer an. Anschließend werden Sie in den Apple App Store oder Google Play Store weitergeleitet, um unsere Partner App Nect Wallet herunterzuladen. Der Registrierungsprozess über Nect Wallet läuft in drei Schritten ab.

  • Schritt 1: Sie filmen die Vorderseite Ihres Personalausweises
  • Schritt 2: Sie scannen Ihren Personalausweis und geben anschließend Ihre 6-stellige Ausweis-PIN ein
  • Schritt 3: Sie scannen Ihren Personalausweis ein zweites Mal zur Verifizierung
Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Aus Sicherheitsgründen können wir Ihnen kein neues Passwort ausstellen. Über den Button „Passwort vergessen“ können Sie eine erneute Identifizierung über unseren Partner Nect Wallet auslösen. Ihre Daten im smart-Bereich (Ihre Schreiben, gespeicherte Familienangehörige usw.) gehen dabei nicht verloren.

Warum finde ich die Service-App nicht in meinem App Store?

In einem höchst unwahrscheinlichen Fall kann es dazu kommen, dass die Service-App vorübergehend in den App Stores nicht verfügbar ist. 

Außerdem kann es sein, dass Ihr Smartphone nicht mit der HEK Service-App kompatibel ist. Um die HEK Service-App nutzen zu können, benötigen Sie ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android 8.0 oder höher oder iOS 13.0 oder höher.
 

FAQ's zu den Themen