FAQ Smart Version HEK Service-App
Mit smart können Sie weitere digitale Services nutzen und erhalten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten. Um die folgenden Funktionen sicher nutzen zu können, ist eine Identifizierung über die App unseres Partners Nect Wallet nötig.
- Digitales Postfach für ein- und ausgehende Dokumente
- Sichere Kommunikation über den Messenger
- Zugriff auf Ihre Versicherungszeiten und Entgeltdaten
- Versicherungsbescheinigung downloaden
- Kontakt- und Bankdaten bearbeiten
- Optional: Add-on smarthealth freischalten
Sie können sich auf zwei Wegen für die smart-Version identifizieren, aber nur eine davon gilt auch für smarthealth. Sie können wählen zwischen Robo-Ident (nur für smart) und eID (für smart und smarthealth).
Um sich für smart zu identifizieren, gehen Sie in der App auf die Startseite oder im Profil und wählen „Jetzt zu smart wechseln“ aus. An dieser Stelle können Sie zwischen den beiden Identifizierungsverfahren wählen.
Robo-Ident
Sie benötigen für das Robo-Ident-Verfahren lediglich Ihren Personalausweis oder Reisepass sowie Ihr Smartphone.
Stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu und geben Ihren Namen sowie Ihre Versichertennummer an. Anschließend werden Sie in den Apple App Store oder Google Play Store weitergeleitet, um unsere Partner App Nect Wallet herunterzuladen. Der Registrierungsprozess über Nect Wallet läuft in drei Schritten ab.
- Schritt 1: Sie filmen die Vorderseite Ihres Personalausweises
- Schritt 2: Sie fotografieren die Rückseite Ihres Personalausweises
- Schritt 3: Sie machen ein Selfie-Video und lesen zwei Wörter ab
eID
Sie benötigen für das eID-Verfahren Ihren Personalausweis mit eID-Funktion und Ihre 6-stellige Ausweis-PIN für den Personalausweis sowie ein NFC-fähiges Smartphone.
Stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu und geben Ihren Namen sowie Ihre Versichertennummer an. Anschließend werden Sie in den Apple App Store oder Google Play Store weitergeleitet, um unsere Partner App Nect Wallet herunterzuladen. Der Registrierungsprozess über Nect Wallet läuft in drei Schritten ab.
- Schritt 1: Sie filmen die Vorderseite Ihres Personalausweises
- Schritt 2: Sie scannen Ihren Personalausweis und geben anschließend Ihre 6-stellige Ausweis-PIN ein
- Schritt 3: Sie scannen Ihren Personalausweis ein zweites Mal zur Verifizierung
Bei dem Robo-Ident-Verfahren nutzen Sie eine vollautomatisierte Online-Identifizierung. Die Identitätsprüfung erfolgt mittels Ihrer biometrischen Daten – hierfür vergleicht Nect Wallet Ihr Gesicht mit dem auf dem Ausweisdokument. Zudem wird die Lebendigkeit Ihrer Person über Ihr Gesicht und Ihre Stimme geprüft. Um Betrugsversuche zu erkennen, wird die Authentizität und Gültigkeit Ihres Ausweisdokumentes überprüft. Dabei legen wir natürlich stets größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten.
Bei der eID-Funktion handelt es sich um den Personalausweis mit einer Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis. Seit November 2010 stellt die Bundesdruckerei Personalausweise mit der eID-Funktion her, Bürger erhalten alle bei Ausgabe des Personalausweises den PIN-Brief. Bis zum 15.07.2017 konnten Bürger die eID-Funktion deaktivieren.
Sie können die eID für Ihren Personalausweis kostenfrei aktivieren lassen und/oder sich Ihre Ausweis-PIN neu zusenden lassen. Dies können Sie bequem online mit dem PIN Rücksetz- und Aktivierungsdienst erledigen. Eine genaue Anleitung finden Sie auf der Homepage des PIN Rücksetz- und Aktivierungsdienst. Ihre Ausweis-PIN sollte innerhalb von sieben Werktagen bei Ihnen zu Hause ankommen.
Alternativ können Sie die eID-Funktion auch beim Bürgeramt vor Ort persönlich beantragen oder freischalten lassen.
Solange Sie auf Ihre eID-Funktion und Ausweis-PIN warten, können Sie den smart-Bereich unserer App bereits mit dem Robo-Ident-Verfahren nutzen.
Für die Registrierung per Robo-Ident-Verfahren akzeptiert Nect Wallet den deutschen Personalausweis, den Aufenthaltstitel sowie Ihren Reisepass.
Für das eID-Verfahren akzeptiert Nect Wallet derzeit ausschließlich den deutschen Personalausweis.
Nect Wallet erfüllt die höchsten Anforderungen des Gesetzgebers (§ 203 StGB) und wurde vom Bundesversicherungsamt freigegeben. Für die Prüfung über Nect Wallet werden keine Daten der Versicherten weitergegeben.
Unsere Service-App läuft über eine 2-Faktor-Authentifizierung. Diese beinhaltet:
1. Biometrische Daten oder Passwort
Nach der Identifizierung über Nect Wallet müssen Sie ein individuelles Passwort vergeben und können prüfen ob der Login durch biometrische Daten möglich ist. Dies ist abhängig von den Sicherheitskriterien Ihres Endgerätes. Sie haben gegebenenfalls die Möglichkeit, den Fingerabdruck oder Gesichtsscan zu nutzen.
Über die Schaltfläche „Sicherheit“ (unter „Profil“) verwalten Sie Ihr Passwort sowie die Information, ob beim Einstieg in die App biometrische Daten genutzt werden sollen.
2. IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identity)
Die IMEI-Nummer besteht aus 15 Ziffern und dient dazu, jedes Smartphone weltweit eindeutig identifizieren zu können. Nach einem Gerätewechsel hat Ihr neues Smartphone eine andere IMEI-Nummer. Daher muss eine neue Identifikation vorgenommen werden.
Sie aktivieren einfach „App Kommunikation“ und erhalten persönliche Mitteilungen von der HEK direkt in Ihr Postfach der Service-App. Dies können Sie entweder direkt bei einer erfolgreichen Registrierung einstellen oder zu jeder Zeit unter „Profil“ > „Einstellungen“ > „App-Kommunikation“. Wenn Sie keine Schreiben mehr über die App erhalten möchten, können Sie dies unter „App-Kommunikation“ wieder deaktivieren.
Ja, Sie können direkt auf Schreiben der HEK antworten. Dafür öffnen Sie in Ihrem Postfach das entsprechende Dokument und klicken unten auf „Antworten“.
Aktuell ist es nicht möglich, Unterlagen innerhalb der App auszufüllen. Sie können jedoch die Dokumente z.B. aus unserem Downloadcenter herunterladen und über eine geeignete Software auf Ihrem Smartphone ausfüllen und lokal auf dem Gerät speichern. Alternativ ist dies selbstverständlich auch über Ihren Computer möglich.
Mit der Funktion „Anträge verfolgen“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Status Ihrer versendeten Anträge zu verfolgen. Zum aktuellen Zeitpunkt ist dies für Krankengeld, Kinderkrankengeld sowie Mutterschaftsgeld möglich.
Sehen Sie z. B. im Krankengeld-Tracking, für welchen Zeitraum wir eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhalten haben und wann eine Krankengeldzahlung von uns veranlasst wurde.
Als HEK-Versicherte können Sie kostenfrei das Babycare Vorsorge- und Begleitprogramm während Ihrer Schwangerschaft in Anspruch nehmen. Die Experten von BabyCare – angesehene Geburtsmediziner, Hebammen, Ernährungsberater und Gesundheitswissenschaftler – bieten ein umfangreiches Servicepaket mit hilfreichen Tipps rund um die Schwangerschaft an. Der persönliche Fragebogen „Profil & Analyse“ stellt das Kernstück des Vorsorgeprogramms dar. Schwangere erhalten nach der Rücksendung des Fragebogens eine Auswertung mit individuellen Empfehlungen, die sie in der Schwangerschaft unterstützend begleiten sollen.
Aumio ist eine Meditations- und Entspannungs-App für Kinder und damit vor allem eine Unterstützung für Ihr Kind zwischen vier und zwölf Jahren. Es handelt sich hierbei um eine mentale Gesundheitsprävention für zu Hause. Diese ist für Sie kostenfrei und direkt nutzbar, wenn Sie den Zugangsweg über unsere Service-App nutzen.
Die seelische Gesundheit von Kindern entwickelt sich vor dem 14. Lebensjahr und prägt uns bis ins Erwachsenenalter. Laut einer aktuellen Studie wurde nachgewiesen, dass die Corona Pandemie auch zu einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit von Kindern geführt hat. Mit den Aumio Geschichten, Entspannungsübungen und Meditationen können Sie die Wahrnehmung für das mentale und körperliche Wohlbefinden von Ihrem Kind stärken. Lernen Sie mit Aumio „Gemeinsam zu entspannen, schwerelos einzuschlafen und glücklich aufzuwachen“. Aumio arbeitet daran, Kindern, Eltern und Lehrern die positiven Auswirkungen von Meditation und Achtsamkeit spielerisch zugänglich zu machen.
Wenn Sie registrierter smart-Nutzer sind, steht für Sie unter „Profil“ in der Service-App Ihre persönliche digitale Gesundheitskarte bereit. Einfach anfordern und nach wenigen Minuten können Sie Ihren Versicherungsnachweis an gleicher Stelle ansehen, downloaden, drucken oder versenden.
Die digitale Gesundheitskarte ist ab dem Anforderungstag 14 Tage gültig. Diese gilt nur als Ersatz, daher empfehlen wir Ihnen, gleich eine neue Gesundheitskarte bei uns zu beantragen. Rufen Sie uns hierfür gern unter 0800 0213213 an.
Sie können die Gesundheitskarte viermal im Jahr als Soforthilfe anfordern und nutzen. Darüber hinaus wenden Sie sich bitte direkt an uns: 0800 0213213.
Wenn Sie smart-Nutzer sind, können Sie im Bereich „Profil“ unter „Persönliche Daten“ Ihre Daten ändern. Hierzu zählen u. a. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer sowie Ihre E-Mail-Adresse.
Als smart-User sehen Sie Ihre Bankverbindung im Bereich „Profil" unter "Persönliche Daten“.
Der Vollständigkeit halber sehen Sie im Bereich „Profil" > "Persönliche Daten“ eine Auflistung aller Bankverbindungen, die Sie jemals bei uns hinterlegt haben. Sollten Sie eine neue Bankverbindung haben, können Sie uns diese hier ebenfalls mitteilen.
Im Bereich „Mehr -> Technische Daten“ können Sie sich nicht nur die technischen Daten Ihrer App und Ihres mobilen Endgerätes anzeigen lassen, sondern auch eine Nachricht an den App-Support senden.
Die notwendigen Daten – Ihre persönlichen Daten (Versichertennummer), Ihre Hard- und Softwaredaten sowie die Verbindungsinformationen –können bei dieser Nachricht direkt und unkompliziert an den Support mitgeschickt werden. Dies hilft uns Ihr Problem schneller zu beheben.
Sollten Sie nach der Registrierung Ihr Endgerät wechseln, muss eine erneute Identifizierung über Nect Wallet erfolgen. Aus welchen Gründen dies nötig ist, können Sie auch unter der Frage „Warum ist die Identifizierung sicher?“ nachlesen.