FAQ Smart Version HEK Service-App

Welche zusätzlichen Funktionen habe ich in der smart-Version der HEK Service-App?

Mit smart können Sie weitere digitale Services nutzen und erhalten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten. Um die folgenden Funktionen sicher nutzen zu können, ist eine Registrierung mittels GesundheitsID nötig.

  • Digitales Postfach für ein- und ausgehende Dokumente

  • Sichere Kommunikation über den Messenger

  • Zugriff auf Ihre Versicherungszeiten und Entgeltdaten

  • Versicherungsbescheinigung downloaden

  • Kontakt- und Bankdaten bearbeiten

  • Optional: Add-on smarthealth freischalten

Wie kann ich mich identifizieren?

Um die HEK Service-App in der smart-Version sowie die elektronische Patientenakte (ePA) zu nutzen, ist eine Registrierung und Identifizierung nötig.

Im ersten Schritt müssen Sie sich eine GesundheitsID (zum Beispiel über die HEK Service-App) anlegen. Hierzu verifizieren Sie zunächst Ihre E-Mail-Adresse.

Im zweiten Schritt erfolgt die Identifizierung. Wir empfehlen Ihnen die Identifizierung mit Hilfe Ihres Personalausweises oder Ihrer eID-Karte (erhältlich für Versicherte im europäischen Wirtschaftsraum) durchzuführen. Für beide Dokumente benötigen Sie zusätzlich die dazugehörige PIN. Für die Identifizierung geben Sie zunächst Ihre Krankenversichertennummer ein, danach die PIN Ihres Ausweisdokuments und scannen abschließend mit Ihrem mobilen Endgerät Ihren Personalausweis oder die eID-Karte.

Anschließend werden Sie automatisch in die HEK Service-App weitergeleitet.

Ich habe die Online-Ausweisfunktion noch nicht aktiviert oder keine PIN für meinen Personalausweis/eID-Karte?

Seit 2010 hat jeder Personalausweis eine Online-Ausweisfunktion und eine sechsstellige zugewiesene PIN. Es ist keine Beantragung eines neuen Personalausweises nötig.

Sollten Sie die Ausweisfunktion noch nicht aktiviert haben, Ihren PIN-Brief nicht mehr finden oder Ihre selbstgewählte PIN vergessen haben, können Sie persönlich vor Ort im Bürgeramt die Online-Ausweisfunktion aktivieren sowie Ihre persönliche PIN vergeben.

Was mache ich, wenn ich keinen deutschen Personalausweis habe?

Um sich eine GesundheitsID anlegen zu können, benötigen Sie einen deutschen Personalausweis oder eine eID-Karte.
Wenn Sie keinen deutschen Personalausweis beantragen können, haben Sie als EU-Bürger trotzdem die Möglichkeit, sich für die HEK Service-App zu identifizieren. Seit Anfang 2021 können EU-Bürger sowie Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums, die mindestens 16 Jahre alt sind, die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion im Bürgeramt in ihrem Wohnort in Deutschland beantragen.
Sind Sie kein EU-Bürger oder Angehöriger des Europäischen Wirtschaftsraums? Dann können Sie die Service-App aktuell nur im basic-Bereich nutzen. Die Identifizierung mit dem Reisepass ist aktuell leider noch nicht möglich. Wir arbeiten aber daran, alternative Wege bereitzustellen.

Sind meine Daten in der HEK Service-App sicher?

Unsere HEK Service-App läuft über eine 2-Faktor-Authentifizierung. Diese beinhaltet:

1. GesundheitsID-PIN
Im Rahmen der Registrierung vergeben Sie eine sechsstellige GesundheitsID-PIN. Über die Schaltfläche „GesundheitsID-PIN ändern“ (unter „Profil“) können Sie Ihre PIN jederzeit ändern.

2. IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identity)
Die IMEI-Nummer besteht aus 15 Ziffern und dient dazu, jedes mobile Endgerät weltweit eindeutig identifizieren zu können. Nach einem Gerätewechsel hat Ihr neues Smartphone eine andere IMEI-Nummer. Daher muss eine neue Identifikation vorgenommen werden.

 

Kann ich Schreiben von der HEK über meine HEK Service-App empfangen?

Sie aktivieren einfach „App Kommunikation“ und erhalten persönliche Mitteilungen von der HEK direkt in Ihr Postfach der HEK Service-App. Dies können Sie entweder direkt bei einer erfolgreichen Registrierung einstellen oder zu jeder Zeit unter „Profil“ > „Einstellungen“ > „App-Kommunikation“. Wenn Sie keine Schreiben mehr über die App erhalten möchten, können Sie dies unter „App-Kommunikation“ wieder deaktivieren.

 

Kann ich auf Schreiben, die mir in die HEK Service App gesendet wurden, antworten?

Ja, Sie können direkt auf Schreiben der HEK antworten. Dafür öffnen Sie in Ihrem Postfach das entsprechende Dokument und klicken unten auf „Antworten“.

Wieso kann ich Dokumente in der HEK Service-App nicht direkt ausfüllen?

Aktuell ist es nicht möglich, Unterlagen innerhalb der App auszufüllen. Sie können jedoch die Dokumente aus unserem Downloadcenter herunterladen und über eine geeignete Software auf Ihrem mobilen Endgerät ausfüllen und lokal auf dem Gerät speichern. Alternativ ist dies selbstverständlich auch über Ihren Computer möglich.

Was bedeutet „Anträge verfolgen“?

Mit der Funktion „Anträge verfolgen“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Status Ihrer versendeten Anträge zu verfolgen. Zum aktuellen Zeitpunkt ist dies für Krankengeld, Kinderkrankengeld sowie Mutterschaftsgeld möglich.

Sehen Sie zum Beispiel im Krankengeld-Tracking, für welchen Zeitraum wir eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhalten haben und wann eine Krankengeldzahlung von uns veranlasst wurde.

Was ist BabyCare?

Als HEK-Versicherte können Sie kostenfrei das Babycare Vorsorge- und Begleitprogramm während Ihrer Schwangerschaft in Anspruch nehmen. Die Experten von BabyCare – angesehene Geburtsmediziner, Hebammen, Ernährungsberater und Gesundheitswissenschaftler – bieten ein umfangreiches Servicepaket mit hilfreichen Tipps rund um die Schwangerschaft an. Der persönliche Fragebogen „Profil & Analyse“ stellt das Kernstück des Vorsorgeprogramms dar. Schwangere erhalten nach der Rücksendung des Fragebogens eine Auswertung mit individuellen Empfehlungen, die sie in der Schwangerschaft unterstützend begleiten sollen. 

Was ist Aumio?

Aumio ist ein zertifizierter Online-Präventionskurs für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Mithilfe von Geschichten, Entspannungsübungen und Meditationen wird Ihr Kind an das Thema Achtsamkeit herangeführt. Ihr Kind erlernt spielerisch Routinen, um mit Herausforderungen des Alltags umzugehen. Nutzen Sie kostenfrei für zwölf Monate alle Inhalte unbegrenzt, indem Sie sich für den smart-Bereich identifizieren.

Was ist CARE diagnostica?

CARE diagnostica bietet Versicherten im Alter von 40 bis 54 Jahren eine Möglichkeit zur einfachen Darmkrebsvorsorgeuntersuchung von zu Hause. Sie können sich über die HEK Service-App schnell und einfach ein Vorsorge-Kit nach Hause bestellen und dieses bequem per Post zurücksenden. Ihre Ergebnisse erhalten Sie anschließend von CARE diagnostica per Post.

Ich muss dringend zum Arzt, aber meine Gesundheitskarte ist verloren gegangen oder defekt. Gibt es einen digitalen Ersatz in der HEK Service-App?

Wenn Sie registrierter smart-Nutzer sind, steht für Sie unter „Profil“ in der HEK Service-App Ihre persönliche digitale Gesundheitskarte bereit. Einfach anfordern und nach wenigen Minuten können Sie Ihren Versicherungsnachweis an gleicher Stelle ansehen, downloaden, drucken oder versenden. 

Wie lange ist die digitale Gesundheitskarte gültig?

Die digitale Gesundheitskarte ist ab dem Anforderungstag 14 Tage gültig. Diese gilt nur als Ersatz, daher empfehlen wir Ihnen, gleich eine neue Gesundheitskarte bei uns zu beantragen. Rufen Sie uns hierfür gern unter 0800 0213213 an.

Wie oft kann ich die digitale Gesundheitskarte im Jahr anfordern?

Sie können die Gesundheitskarte viermal im Jahr als Soforthilfe anfordern und nutzen. Darüber hinaus wenden Sie sich bitte direkt an uns: 0800 0213213.

Wie kann ich meine persönlichen Daten in der HEK Service-App ändern?

Wenn Sie smart-Nutzer sind, können Sie im Bereich „Profil“ unter „Persönliche Daten“ Ihre Daten ändern. Hierzu zählen unter anderem Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer sowie Ihre E-Mail-Adresse. Bei Namensänderung halten Sie bitte einen amtlichen Nachweis bereit.

Wo sehe ich meine Bankverbindung?

Als smart-User sehen Sie Ihre Bankverbindung im Bereich „Profil" unter "Persönliche Daten“. Sollten Sie eine neue Bankverbindung haben, können Sie uns diese hier ebenfalls mitteilen. Veraltete Bankverbindungen können Sie in diesem Bereich beenden. Beendete Bankverbindungen werden Ihnen ab dem Tag der Beendigung nicht mehr angezeigt.

Wie kann ich ein technisches Problem mit der HEK Service App an die HEK melden?

Im Bereich „Mehr -> Technische Daten“ können Sie sich nicht nur die technischen Daten Ihrer App und Ihres mobilen Endgerätes anzeigen lassen, sondern auch eine Nachricht an den App-Support senden.

Die notwendigen Daten – Ihre persönlichen Daten (Versichertennummer), Ihre Hard- und Softwaredaten sowie die Verbindungsinformationen – können bei dieser Nachricht direkt und unkompliziert an den Support mitgeschickt werden. Dies hilft uns, Ihr Problem schneller zu beheben.

Was passiert bei einem Endgerätewechsel?

Verwenden Sie Ihre bestehende GesundheitsID, um sich auf dem neuen Endgerät anzumelden. Es ist lediglich eine neue Identifizierung nötig.

Kann ich die HEK Service-App auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen?

Ja. Verwenden Sie Ihre bestehende GesundheitsID, um sich auf dem neuen Endgerät anzumelden. Lediglich die Identifizierung müssen Sie auf allen Endgeräten durchführen.

Die GesundheitsID-PIN kann auf allen Endgeräten identisch sein, Sie können aber auch verschiedene PINs nutzen.

HEK Gesundheitsmessenger

Welche Vorteile hat der Gesundheitsmessenger?

Der Gesundheitsmessenger ist ein Kurznachrichtendienst, der für die Kommunikation im Gesundheitswesen entwickelt wurde. So haben Sie die Möglichkeit, sicher und effizient mit Ihren Leistungserbringern, zum Beispiel mit Ihrem Hausarzt, zu kommunizieren. Außerdem können Sie und Ihre Leistungserbringer verschlüsselte Nachrichten, Dokumente und Informationen austauschen, wodurch die Kommunikation für beide Seiten sicher und einfach ist.

Was ist der Unterschied zu anderen Messengern?

Andere Messenger sind meist für die private Nutzung gedacht und bieten keine sichere Kommunikation. Der Gesundheitsmessenger legt besonderen Wert auf Datenschutz und Datensicherheit, um sensible Gesundheitsinformationen zu schützen. Die Kommunikation über den Gesundheitsmessenger erfolgt verschlüsselt und ist nur für die registrierten HEK Service-App Nutzer zugänglich.

Ist der Gesundheitsmessenger sicher?

Ja, der Gesundheitsmessenger ist so konzipiert, dass er höchste Sicherheitsstandards erfüllt. Die Inhalte werden verschlüsselt im Gesundheitsmessenger gespeichert. Zum Schutz Ihrer Daten wurden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um unbefugten Zugriff und sonstigen Missbrauch zu verhindern. Nur die beteiligten Parteien haben Zugriff auf die Nachrichten, während die Krankenkasse nicht auf die Inhalte zugreifen darf.

Wie kann ich den Gesundheitsmessenger nutzen?

Der Gesundheitsmessenger ist in der HEK Service-App hinter der Kachel „Messenger“ unter „Gesundheitsdienstleister“ integriert. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zu verwalten und bequem von überall aus Ihren gewünschten Arzt oder Ihre Einrichtung zu kontaktieren. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein internetfähiges Smartphone und die HEK Service-App. Mit der integrierten Suchfunktion erreichen Sie alle angeschlossenen Praxen und Ärzte und können Ihnen eine Chatanfrage stellen. Sobald Ihre Anfrage angenommen wurde, haben Sie die Möglichkeit, sicher über den Gesundheitsmessenger Nachrichten zu versenden. Relevant ist hierbei, dass Ihr Leistungserbringer die Erreichbarkeit über den Messenger hinterlegt hat.

Warum ist eine Registrierung für die Nutzung des Gesundheitsmessengers erforderlich?

Um den Gesundheitsmessenger nutzen zu können, müssen Sie sich als smart-Nutzer in der HEK Service-App und im Gesundheitsmessenger registrieren. Durch Ihre Registrierung wird Ihre Identität verifiziert, was zur Sicherheit und Vertraulichkeit der Informationen beiträgt, die Sie über den Messenger austauschen.

Wie finde ich die Einrichtung oder den gewünschten Arzt?

Die Suchfunktion des Gesundheitsmessengers ist so konzipiert, dass alle Ärzte aufgelistet werden, die über den Messenger kontaktiert werden möchten. Somit haben Sie die Möglichkeit, Ihren gewünschten Arzt oder die entsprechende Einrichtung auszuwählen und in einen Chatraum einzuladen. Sobald die Einladung angenommen wird, können Sie unkompliziert in diesem Chat kommunizieren, genauso wie Sie es von anderen Messenger-Diensten gewohnt sind.

Was passiert, wenn mein Arzt den Gesundheitsmessenger nicht nutzt?

Falls Ihr Arzt den Messenger nicht nutzt, können Sie mit diesem über den Gesundheitsmessenger nicht kommunizieren. In diesem Fall sollten Sie alternative Kommunikationswege in Betracht ziehen, um Informationen auszutauschen oder Termine zu vereinbaren.

Welche Art von Nachrichten können über den Gesundheitsmessenger gesendet werden?

Über den Gesundheitsmessenger können Sie Textnachrichten, Dokumente, Bilder und andere relevante Informationen an Ihren Arzt senden. Dies ermöglicht eine umfassende Kommunikation über verschiedene Themen im Gesundheitsbereich.

Können auch Notfallnachrichten über den Gesundheitsmessenger gesendet werden?

Der Gesundheitsmessenger ist nicht für Notfallkommunikation konzipiert. Bei medizinischen Notfällen sollten Sie weiterhin die bekannten Notrufnummern oder Notaufnahmen kontaktieren.

Wie lange werden Nachrichten im Gesundheitsmessenger gespeichert?

Sie können Ihre eigenen geschriebenen Nachrichten jederzeit löschen. Dazu klicken Sie die Nachricht an und wählen „Nachricht löschen“ aus. Innerhalb des Chats wird nun angezeigt, dass Sie eine Nachricht gelöscht haben.

Sind die Chatinhalte älter als 6 Monate (voreingestellt), wird Ihnen ein Verlassen der betroffenen Chats angeboten. Die Chats werden beim Verlassen des Chats aus Ihrer Übersicht und auf Ihrem Gerät gelöscht und bleiben für die anderen Chatteilnehmer auf deren Anwendung erhalten. Exportieren Sie Ihre Chats als Datei, wenn Sie später noch auf die Inhalte zugreifen möchten.

Die voreingestellte Frist von 6 Monaten kann von Ihnen jederzeit angepasst werden.

Was passiert mit meinen Nachrichten bei einem Wechsel der Krankenkasse?

Beim Wechsel der Krankenkasse wird Ihr Zugang zum Gesundheitsmessenger deaktiviert. Bestehende Nachrichtenverläufe sind danach nicht mehr zugänglich und werden nicht zur neuen Krankenkasse übertragen. Bei Ihrer neuen Krankenkasse müssen Sie sich erneut für den Messenger registrieren. Eine Mitnahme alter Nachrichten ist technisch nicht möglich. Wenn bestimmte Chats gesichert werden sollen, können Sie diese als Datei exportieren und speichern.

Ist der Gesundheitsmessenger auch für die Kommunikation mit anderen Versicherten geeignet?

Der Gesundheitsmessenger ist in der ersten Stufe für die Kommunikation zwischen Ihrem Arzt und Ihnen konzipiert. Die Kommunikation mit anderen Versicherten ist nicht vorgesehen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der Gesundheitsdaten zu gewährleisten.

HEK Messenger

Welche Vorteile hat der HEK Messenger?

Über den HEK Messenger können Sie uns Ihr Anliegen unkompliziert zukommen lassen. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie eine Antwort. Ein weiterer Vorteil für Sie: Anders als im Live-Chat können Sie über den Messenger auch Dateien übersenden.

Was ist der Unterschied zu anderen Messengern?

Andere Messenger sind meist dafür gedacht, privat zu kommunizieren und schützen Ihre sensiblen Daten nicht ausreichend. Der HEK Messenger legt besonderen Wert auf Datenschutz und Datensicherheit, um Ihre personen- und versicherungsbezogenen Daten angemessen zu schützen.

Was ist der Unterschied zum Gesundheitsmessenger?

Der HEK-Gesundheitsmessenger wurde entwickelt, um den Austausch mit Gesundheitsdienstleistern, also zum Beispiel Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, zu ermöglichen. Auch der Gesundheitsmessenger erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Nur Sie und der jeweilige Gesundheitsdienstleister können die Nachrichten einsehen. Wir als Ihre Krankenkasse ermöglichen diese Unterhaltung, können die Nachrichten aber nicht einsehen.

Was ist der Unterschied zum Live-Chat?

Nachrichten, die uns über den Messenger erreichen, beantworten wir schnellstmöglich innerhalb von 24 Stunden. Im Live-Chat steht Ihnen eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter in Echtzeit zur Verfügung und Sie erhalten sofort eine Antwort.

Ist der HEK Messenger sicher?

Ja, der HEK Messenger ist sicher. Er wurde speziell für den Austausch sensibler Daten entwickelt.

Wie kann ich den HEK Messenger nutzen?

Der Messenger ist in der HEK Service-App für smart-Nutzer über die Kachel „Messenger“ erreichbar. Wählen Sie dann aus, dass Sie die HEK kontaktieren möchten. Anschließend wählen Sie Ihr Anliegen aus und können uns eine Nachricht senden.

Warum ist eine Registrierung erforderlich, um den HEK Messenger nutzen zu können?

Um den HEK Messenger nutzen zu können, müssen Sie sich als smart-Nutzer in der HEK Service-App registrieren. Durch Ihre Registrierung wird Ihre Identität verifiziert – dadurch können Sie den HEK Messenger sicher und vertraulich nutzen.

Wie lange werden Nachrichten im HEK Messenger gespeichert?

Die Nachrichten werden nach fünf Jahren automatisch gelöscht und werden daraufhin nicht mehr im Verlauf angezeigt.