Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen

Sie sind pflegebedürftig und es ist nötig Ihr Wohnumfeld auf Ihren Pflegebedarf anzupassen? Gern unterstützen wir Sie bei Anpassungen und Umbauten mit einem finanziellen Zuschuss.

Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen sind in der Regel mit wesentlichen Umbauten am Gebäude verbunden. Dies können zum Beispiel fest installierte Rampen, der Einbau eines Treppenlifts, eine Türrahmenerweiterung zur Rollstuhlnutzung oder ein behindertengerechtes Dusch- und Badezimmer sein. Reine Modernisierungs- oder Renovierungsmaßnahmen gehören hingegen nicht dazu.

Bei den Maßnahmen können wir Sie einmalig mit bis zu 4.180 Euro unterstützen. Wenn sich Ihre Pflegesituation ändert oder eine bereits bezuschusste Maßnahme vollständig defekt ist, kann ein erneuter Antrag gestellt werden. Sollten Sie den Höchstbetrag noch nicht ausgeschöpft haben, können auch Reparaturen und Wartungen von bereits bewilligten Maßnahmen übernommen werden.

Leben mehrere pflegebedürftige Personen in einer gemeinsamen Wohnung, können wir einen Gesamtzuschuss von bis zu 16.720 Euro zahlen. 

Voraussetzungen

Ab dem Pflegegrad 1 können Sie finanzielle Unterstützung für Verbesserungen Ihres Wohnumfelds erhalten. Durch den Umbau soll 

  • die häusliche Pflege ermöglicht oder erleichtert werden und
  • eine möglichst selbstständige Lebensführung wiederhergestellt werden.
     
Wie beantrage ich den Zuschuss?
  • Reichen Sie einfach den ausgefüllten Antrag bei uns ein – entweder per Post, online oder persönlich. 
  • Auf dem Antrag geben sie die geplanten Anpassungen an und beschreiben uns Ihre aktuelle Wohnsituation.
  • Reichen Sie außerdem einen Kostenvoranschlag ein, so können wir zeitnah eine Entscheidung treffen und Sie können schneller mit dem Umbau beginnen. 
  • Unsere Entscheidung teilen wir Ihnen schriftlich mit.
Bearbeitungsdauer

In der Regel dauert die Prüfung und Bearbeitung Ihres Antrags zwei bis drei Arbeitstage, nachdem uns alle Unterlagen vorliegen.

Rechtsgrundlage

§ 40 Absatz 4 Sozialgesetzbuch XI

Sie können das Dokument direkt über unsere HEK Service-App herunterladen, ausfüllen und über die App auch wieder an uns zurücksenden. 

  • Sie nutzen unsere App bereits und sind für die smart-Version identifiziert Dann klicken Sie einfach auf den Button „Zum Dokument“ – wir leiten Sie direkt in die App zu dem gewünschten Dokument. 
  • Sie nutzen die App aktuell in der basic-Version? Klicken Sie auf den Button „Zum Dokument“ – wir leiten Sie direkt in die App. Bitte identifizieren Sie sich jetzt für die smart-Version, damit alle Dokumente sicher übermittelt werden können und Ihre persönlichen Daten geschützt sind. Danach kommen Sie bitte zurück auf diese Seite und drücken erneut den Button „Zum Dokument“.
  • Sie nutzen unsere App bisher noch nicht? Dann installieren Sie sich bitte als Erstes die App aus Ihrem Store und identifizieren Sie sich danach für die smart-Version. Danach kommen Sie bitte zurück auf diese Seite und drücken erneut den Button „Zum Dokument“.

Wichtig zu wissen: Die App können Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet nutzen.