
Mentalis - Digitale Nachsorge bei psychischen Erkrankungen
Nach einer stationären Behandlung aufgrund einer psychischen Erkrankung kann es schwerfallen, die erlernten Kompetenzen in Ihren Alltag zu integrieren. Die digitale Nachsorge von mentalis unterstützt Sie im direkten Anschluss an den Klinikaufenthalt, um Ihren Behandlungserfolg langfristig zu erhalten.
Die Nachsorge kombiniert psychologische Tele-Coachings mit einer auf Ihr Krankheitsbild abgestimmten App. Interaktive Übungen in der App ergänzen die Wissensvermittlung und Ihren individuellen Therapieplan.
Wissenswertes zum Angebot
Sie nutzen die App 26 Wochen aktiv, danach steht das Programm weitere sechs Monate im Lesemodus zur Verfügung.
Sie erhalten einen individuellen Therapieplan, sodass Sie das erlernte Wissen weiter festigen und im Alltag anwenden können.
Durch bis zu zwölf Tele-Coachings mit qualifizierten Psychologen werden Sie auf Ihrem Weg begleitet.
Folgende Nachsorgeprogramme stehen Ihnen zur Verfügung:
mentalis Appstinence (Alkoholabhängigkeit)
mentalis MyJourney (Essstörungen)
mentlis Phönix (Depression)
mentalis InBalance (Borderline)
mentalis TEK (Emotionsregulation)
mentalis ReConnect (Schizophrenie)
Voraussetzungen
Sie stehen kurz vor dem Abschluss einer stationären Behandlung oder Ihre Behandlung liegt höchstens zwölf Wochen zurück.
Es wurde eine psychische Erkrankung bei Ihnen diagnostiziert, für die mentalis ein Nachsorgeprogramm bietet.
Sie sind mindestens 18 Jahre alt. Bei Minderjährigen ist die Teilnahme mit dem Einverständnis eines Erziehungsberechtigten möglich.
Sie besitzen ein Smartphone mit Internetzugang.
So nehmen Sie teil
Wenn Sie in einer teilnehmenden Klinik behandelt werden, können Sie sich vor Ort in das mentalis Nachsorgeprogramm einschreiben. Den Downloadlink sowie den Freischaltcode für die App erhalten Sie anschließend per E-Mail oder als Ausdruck von der Klinik. Ein Ersttermin für das Tele-Coaching wird ebenfalls von der Klinik vereinbart.
Wenn Ihre stationäre Behandlung nicht länger als zwölf Wochen zurückliegt, können Sie alternativ eigenständig unter mentalis-nachsorge.com ein telefonisches Erstgespräch mit mentalis vereinbaren. In diesem wird geprüft, ob Sie alle Voraussetzungen für eine Teilnahme erfüllen. Im Anschluss erhalten Sie die Zugangsdaten zur passenden App sowie einen ersten Termin für das Tele-Coaching.
Informationen zum Vertragspartner
Die mentalis GmbH wurde 2018 von Alexander Ploner, Leonhard Glomann, Dr. Christian A. Lukas und Hans-Jürgen Stein gegründet und hat ihren Sitz in Nürnberg. Mentalis entwickelt digitale Versorgungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Dabei stützen sie sich auf Algorithmus basierte Apps und Tele-Coachings, welche auf die individuellen Krankheitsbilder abgestimmt sind.
Nähere Informationen erhalten Sie auf mentalis-nachsorge.com.
Fragen zum Angebot
Sie haben Fragen zu mentalis, dann berät Sie unser Service-Team gern unter der Telefonnummer: 0800 0213213 (kostenfrei innerhalb Deutschlands).